Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
1992 veröffentlichtes Werk des Künstlers Corneille. Corneilles Stil ist in diesem Werk deutlich erkennbar. Es vermittelt einen sehr guten Eindruck davon, wie er eine seiner zahlreichen Reisen durch Afrika in dieser Zeit visuell gestaltete.
Bildgröße 50 x 60 cm im schwarzen Holzrahmen (90 x 80 cm) mit Goldrand mit Passepartout und ausgestattet mit Plexiglas.
Corneille lebte von 1922 bis 2010 und war ein bahnbrechender Maler und Dichter mit vielen Gesichtern. In seinen frühen Jahren war er zusammen mit seinem Freund Karel Appel Mitglied und Gründer der Cobra-Bewegung in den Niederlanden. Mit seinem Werk wirbelte er die biedere traditionelle Kunstwelt der Niederlande auf den Kopf. Sein damaliges Werk beschwört die Welt des Kindes analog zu den Expressionisten wie Paul Klee und Joan Miro. In der Zeit nach 1950 sind die Werke abstrakter und von der unwirtlichen Landschaft inspiriert, die er auf seinen zahlreichen Reisen durch Nordafrika beobachtete. Ab Mitte der 1960er Jahre malte er eher figurative Leinwände mit farbenfrohen paradiesischen Orten, die von einem großen Publikum geschätzt wurden.