Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Peter de Rijcke, geboren am 1. Januar 1945 in Zeist, Maler, Grafiker, Radierer, Fotograf und Schriftsteller. Ausbildung: Gerrit Rietveld Academy Amsterdam (1965-1970) und die Rijksakademie voor Beeldende Kunsten Amsterdam (1 Jahr Aktzeichnen). Motive: Landschaften, Stadt- und Hafenansichten und Portraits. 1967 hatte er seine erste Ausstellung in Zaandam, wo er damals lebte, und 1969 debütierte er in der Amsterdamer Galerie Sergej. Seit 1972 lebt und arbeitet er in Hoorn, wo er einen figurativen Malstil mit Sujets wie Landschaften, Stadt- und Hafenansichten und Porträts entwickelte. Bis 1977 arbeitete Peter de Rijcke nebenberuflich beim Dagblad voor West-Friesland, für das er Kunst- und Theaterkritiken schrieb und politische Karikaturen zeichnete. Zu dieser Zeit ergriff er auch die Initiative zur Einrichtung einer Atelierunterkunft in Hoorn und war 1975 an der Gründung der Kunstuitleen West-Friesland und 1979 der Künstlervereinigung in Hoorn beteiligt. Peter de Rijcke ist Mitglied der Niederländischen Vereinigung der Meeresmaler, des Künstlerzentrums Bergen und der Künstlervereinigung Hoorn en Omstreken. Er stellt regelmäßig im In- und Ausland aus, unter anderem im CJ Tung Maritime Museum Shanghai (China), im Jiangnan Museum of Art in Wuxi (China), im Snug Harbor Cultural Center NYC (USA), in der Mystic Maritime Gallery (USA), in der Kunsthalle Wilhelmshaven (BRD), die Maritime Museen in Amsterdam und Rotterdam, das Pulchri Studio in Den Haag, das Northern Maritime Museum in Groningen und das Westfries Museum Hoorn. Er schrieb auch Bücher über die Bildhauerin Truus Menger, den Künstler Ton van Kesteren und den Designer JC Stoffels. Literatur: Glanz 1969-1970, Beilage; Jacobs 1993, Bd. 2, p. 289.