Roger David Servais - OHNE TITEL

Roger David Servais - OHNE TITEL kaufen? Bieten Sie von 400!
Roger David Servais - OHNE TITEL kaufen? Bieten Sie von 400!Roger David Servais - OHNE TITEL kaufen? Bieten Sie von 400!Roger David Servais - OHNE TITEL kaufen? Bieten Sie von 400!Roger David Servais - OHNE TITEL kaufen? Bieten Sie von 400!Roger David Servais - OHNE TITEL kaufen? Bieten Sie von 400!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Roger David Servais (1942)
Art des Kunstwerks Malerei
Jahr 1993
Technik Gemischte Technik
Träger Papier
Gerahmt Nicht gerahmt
Maße 70 x 65 cm (h x b)
Signiert Hand signiert

Mischtechnik Tempera - Acryl auf handgeschöpftem Bütten .
70 x 65 cm .
Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert 1993 .
Aus dem Nachlass des Galeristen und  Sammlers

Jürgen Schweinebraden .

Roger David Servais 1942 in Lüttich, Belgien ist ein belgischer Maler, Zeichner, Bildhauer und Designer. Aufgewachsen in Lüttich, Brüssel und Berlin nahm er 1961 an der Hochschule der Künste in Berlin (West) ein Studium der Malerei und des Designs auf. Als der sowjetische Sektor der Stadt durch die Berliner Mauer abgeriegelt wurde, heiratete er seine Freundin Waltraud Kolbow aus dem Ostteil der Stadt und lebte anschließend mit ihr in Berlin-Prenzlauer Berg. 1965 wurde die gemeinsame Tochter Marguerite geboren. Als belgischer Staatsbürger konnte er zwar weiterhin frei reisen, pendelte zwischen Brüssel und Berlin, war aber in der DDR Repressalien ausgesetzt. Als Künstler hatte er dort de facto Ausstellungsverbot. Er gestaltete Buchumschläge für verschiedene Verlage. Durch Vermittlung des Königs der Belgier, Baudouin, konnten seine Frau und seine Tochter erst 1973 die DDR verlassen und nach Belgien ausreisen. An der Hochschule der Künste West-Berlins setzte Roger David Servais 1974 sein 1963 zwangsweise unterbrochenes Kunststudium fort. Sein wichtigster Lehrer wurde der Bauhaus-Schüler Otto Hofmann. 1979 fand er Aufnahme in den Deutschen Künstlerbund. In den 1980er Jahren arbeitete Roger David Servais jeweils längere Zeit in Belgien, Frankreich, Israel, New York, Schweden und Italien. Ab 1990 engagierte er sich gemeinsam mit der Malerin und Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley für die Aufklärung über die Unterdrückung und Instrumentalisierung der Kunst in der DDR. Beide initiierten die von Klaus Schröder und Hannelore Offner herausgegebene, 2000 beim Berliner Akademieverlag erschienene Publikation: „Eingegrenzt – Ausgegrenzt: Bildende Kunst und Parteiherrschaft in der DDR 1961-1989.“ Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1998 Tosca Schmalenberg. Roger David Servais ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Er lebt und arbeitet in Berlin und in Südfrankreich. Werk Roger David Servais gilt als „europäischer Nonkonformist“. Er ist ein figurativer Künstler, Maler, Zeichner, Bildhauer und Designer, der in seiner Arbeit durchaus gegensätzliche künstlerische Verfahrensweisen vereint – geometrische Abstraktion ebenso wie Aussageweisen des Symbolismus und Surrealismus. Seine Gemälde und Zeichnungen enthalten komplexe religiöse, historische, autobiographische oder gesellschaftliche Aussagen, die indirekt, subtil und teils verschlüsselt vermittelt werden. Eine besondere Rolle spielen einzelne Buchstaben, die Zusammenhänge eher andeuten als deutlich bezeichnen; auch die Farben sind in die Bildaussage einbezogen. Von großer Bedeutung ist das Verhältnis von Form und Fläche.
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
SendenPaketpost
PreisBis zu 10 kg.
Innerhalb von Deutschland 8,50 €
In die EU 19,00 €
Weltweit 58,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .