Richard Smeets - Siebdruck, Abstrakt.

Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!
Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!Richard Smeets - Zeefdruk, Abstract. kaufen? Bieten Sie von 35!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Richard Smeets (1955)
Art des Kunstwerks Grafik (Hand signiert)
Jahr 2000
Technik Siebdruck
Träger Papier
Stil Abstrakt
Thema Abstrakt
Gerahmt Nicht gerahmt
Maße 50 x 47 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Auflage 91/150
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .


Richard Smeets
Richard Smeets wurde an der Städtischen Akademie der Schönen Künste in Maastricht ausgebildet. Seit Mitte der 1980er Jahre kann sein Werk als lyrisch-abstrakt beschrieben werden. Sein Werk entsteht seiner Aussage nach in drei Phasen. Grundlage ist ein Erlebnis, eine Erinnerung, die der Maler anschließend in Farbe und Lack materialisiert.
Richard Smeets verwendet kaum Skizzen, sondern arbeitet auf der Grundlage der Eindrücke, die ihm im Gedächtnis geblieben sind. In diesem Sinne können seine Werke als expressionistisch bezeichnet werden und sind mit denen von Willem de Kooning, Karel Appel, Pierre Alechinsky, Eugène Brands, Ger Lataster, Jef Diederen und Pieter Defesche verwandt. Auch seine Themen orientiert er sich an der Tradition der Kunstgeschichte.
Zu Beginn seiner Karriere sind Frauen das zentrale Thema seiner Arbeit. Danach waren seine Reisen nach Malaysia und Indonesien (dem Geburtsort seiner Mutter) die Hauptinspirationsquelle. In der dritten Periode, die sich in seinem Oeuvre abzeichnet, bildet die niederländische Landschaft das wichtigste Motiv. Außerdem lässt er sich von dem berühmten Werk „Das Floß der Medusa“ des französischen Malers Théodore Géricault inspirieren, das die Grundlage für eine Gemäldeserie bildet, die sich mit der Flüchtlingsproblematik im Mittelmeerraum beschäftigt. Dieses Projekt trägt den Titel „l’histoire se répète“ (2015–2018).
Smeets lässt sich, wie viele seiner Zeitgenossen, von der Musik inspirieren, und umgekehrt lassen sich die Musiker Nard Reijnders (Saxophon) und Bart Jan Baartmans (Gitarrist) von Smeets' Gemälden inspirieren, wodurch eine einzigartige Interaktion zwischen diesen Kunstformen entsteht, die durch die Einbeziehung der Niederländisches Bläserensemble.
Richard Smeets fertigt auch Skulpturen aus Bronze, Cortenstahl und Polyester, die in engem Zusammenhang mit seiner Malerei stehen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die große Bronze mit dem Titel „Tischgespräche“. Gemeinsam mit der Schriftstellerin Marion Bloem hat Richard Smeets ein Buch geschaffen, in dem sie beide auf die Arbeit des jeweils anderen reagieren.
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Alkmaar, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 5 kg.
Innerhalb von Niederlande 10,00 €
Nach Belgien 14,50 €
Nach Deutschland 16,50 €
In die EU 25,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Richard Smeets (1955) 

Niederländisch Niederländisch Alle Werke von diesem Künstler (11)

Angeboten durch  CGMKunst
Mitglied seit 2024
199 verkaufte Lose
Alle Lose (81)
47 cm
50 cm