Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Pieter Daniël Dik (1943–1984) ist international als Maler des „wilden Lebens“ bekannt. Es ist bekannt, dass Dik tagelang durch die Wälder wanderte, um die Atmosphäre des Waldes und der dort lebenden wilden Tiere auf seine ganz eigene Art und Weise einzufangen. Dynamisch und ruhig zugleich. König Baudouin und auch Prinz Bernhard, die beide begeisterte Jäger waren, sammelten seine Werke. Prinz Bernhard stellte sogar einige seiner Werke in einer Ausstellung anlässlich seines 75. Geburtstags im Singer Museum in Laren aus.
In diesem angebotenen Werk zeigt Pieter Daniël Dik eine ganz andere Seite von sich und der Künstler tritt in die Fußstapfen der niederländischen Schule des 19. Jahrhunderts. Dem fügt er dann noch einen ausdrucksstarken Unterton hinzu. Dennoch ist die Handschrift des Künstlers deutlich zu erkennen. Getreu seinen „Wildlife“-Gemälden sehen wir auch in diesem klassisch anmutenden Werk diese besondere Mischung aus Dynamik und Ruhe.