Athos Faccincani - Scontorto di Gioia ne partigiano
Nelly Windels - Sommerbauernhöfe
Ivan Chermayeff - Geisha in Amsterdam
Art des Kunstwerks | Grafik (Hand signiert) |
Jahr | 2001 |
Technik | Litho |
Träger | Papier |
Stil | Modern |
Thema | Figuren |
Gerahmt | Gerahmt |
Maße | 38.5 x 30 cm (h x b) |
inkl. Rahmen | 61.5 x 52.5 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Auflage | 21/30 |
Nour Eddine Jarram (Casablanca [Marokko], 18. April 1956).
Ausbildung
Sex 1975 – 1978 Ecole des Beaux Arts, Casablanca, Marokko
Sex 1979 – 1983 Akademie für Kunst und Industrie, Enschede, Niederlande
Zuschüsse
Sex 1984 Starting Grant, Nationalstiftung für Bildende Kunst, Design und Architektur
Sex 1985, 1988, 1993, 1997, 2000 Working Grant, National Foundation for Fine Arts, Design and Architecture
Sex 2005, 2010, 2016 Stipendium, National Foundation for Fine Arts, Design and Architecture
Auszeichnungen
Sex Gewinner des Royal Award for Free Painting 1988, überreicht von Königin Beatrix, Royal Palace Amsterdam
Lehrauftrag
Sex 1988 Gastvortrag an der Academy of Arts and Design, Den Bosch
Mitglied der Jury Nationalstiftung Enschede
Sex 2003-2005 Mitglied der Jury National Monument Fireworks Disaster Enschede
Arbeiten von Nour-Eddine Jarram sind unter anderem in folgenden Museums- und Unternehmenssammlungen vertreten
Rijksmuseum Twenthe, Enschede
Stadtmuseum Schiedam, Schiedam
Schloss Twickel, Delden
Druckkabinett Leiden, Leiden
Teylers Museum Haarlem, Haarlem
KPN Kunstsammlung, Den Haag
TNT Post Art Collection, Den Haag
Sammlung Ahold
Sammlung Bart Spoorenberg, Haarlem
CBK Südost, Amsterdam
diverse private Sammler
Rijksmuseum Twente
Vom 19. November 2020 bis 9. Mai 2021 ist die umfangreiche Einzelausstellung „Beeldenstorm“ von Nour-Eddine Jarram (1956) im Rijksmuseum Twenthe zu sehen. Jarram kam Ende der 1970er Jahre aus Marokko nach Enschede, um an der renommierten Kunstakademie AKI zu studieren. Er hat Enschede nie wieder verlassen und arbeitet bis heute an einem reichen uvre, das auf (inter)nationale Anerkennung zählen kann.
Der Ausstellungstitel Beeldenstorm weckt verschiedenste historische und aktuelle Assoziationen, bezieht sich aber vor allem auch auf Jarrams künstlerische Entwicklung. Diese Entwicklung beginnt in Marokko, wo er mit einer visuellen Kultur aufgewachsen ist, die eher von Dekoration als von Figuration bestimmt war. Die Darstellung von Gott und Lebewesen gehört nicht zur islamischen Tradition, so dass künstlerische Ausdrucksformen hauptsächlich durch geometrische Muster und dekorative Linien geprägt waren. Aber Jarram hatte einen großen Drang, die Welt und ihre Bewohner darzustellen. Er suchte nach neuen Beispielen und fand sie in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, wie den Landschaften von Jacob van Ruisdael, in christlichen Szenen von Jesus und Maria und anderen biblischen Szenen. Er hat sich Motive von diesen Gemälden „ausgeliehen“, wie er selbst sagt. "Um etwas zu besitzen, das dir nicht gehört." In Jarrams Fall war das das „Bild“. In seinen meist in Kohle und Pastell gehaltenen Zeichnungen verschmelzen islamische Schriftzeichen mit holländischen Landschaften und biblische Figuren mit surrealistischen Motiven. Wie ein Ethnograph machte er sich auf die Suche nach der Bedeutung all dieser Bilder, gab ihnen aber gleichzeitig neue Bedeutungen.
Sieg der Figuration
Die Eroberung der Figuration fühlte sich lange Zeit wie ein Kampf an, aber um 2015 gab es einen Wendepunkt. Der Kampf war vorbei und all die Bilder, die sich in einer Ecke seines Geistes versteckt hatten, strömten heraus. Er begann, Porträts von Menschen zu machen, meist in Aquarell. Er konzentrierte sich auf Themen, mit denen er sich beschäftigte, wie zum Beispiel die vielen Flüchtlinge, die versuchten, von Afrika aus nach Europa zu gelangen. Auf dem Weg ins gelobte Land, auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, genau wie er, als er Casablanca nach Enschede verließ. Diese Zeit markierte auch den Beginn seiner marokkanischen Jugend, Porträts junger Menschen mit marokkanischen Wurzeln. Die Selfies, die diese jungen Leute auf Facebook posten, sind die Inspirationsquelle für diese Serie, an der Jarram bis heute arbeitet. Es sind psychologische Porträts von Jungen und Mädchen auf der Suche nach Haltung und Identität in einer bewegten Zeit.
Baudenkmäler
Doch im Titel Beeldenstorm geht es nicht nur um den künstlerischen Weg, den Jarram eingeschlagen hat. Der Bildersturm weckt unwiderruflich Assoziationen an die Zerstörung von Statuen, wie sie im 16. Durch Bilder wird Geschichte nicht nur ein Gesicht gegeben, sondern auch Geschichte gemacht. Und manchmal muss diese Geschichte überarbeitet oder ergänzt werden. „Eigentlich versuche ich in meiner Arbeit ständig, die Geschichte zu korrigieren“, sagt Jarram. Er tut dies nicht, indem er Statuen abreißt, sondern indem er neue Denkmäler baut. Etwa mit dem Pastell Le soldat inconnu (2008), mit dem er den marokkanischen Männern, die im Zweiten Weltkrieg für die Freiheit kämpften, ein Gesicht gab. Oder mit seinem aktuellen Aquarell A tribute to the dead (2020): eine Ode an den sudanesischen Dichter Abdel Wahab Youssif, der auf seiner Überfahrt von Afrika nach Europa auf dem Weg in ein neues Leben und auf dem Weg zu schönen neuen Dingen starb hatte erstellen können.
Die Ausstellung Beeldenstorm zeigt Werke, die im Zeitraum 2007 bis 2020 entstanden sind. Von den früheren, großformatigen surrealen Pastellzeichnungen mit Motivmix über die mit islamischen Motiven angereicherten niederländischen Landschaften bis hin zu den jüngsten Aquarellen marokkanischer Jugendlicher und Afrikaner auf der Suche eines besseren Lebens.
Quellen:
https://noureddinejarram.nl/
https://www.rijksmuseumtwenthe.nl/content/2726/nl/nour-eddine-jarram-beeldenstorm
https://rkd.nl/explore/artists/42009
Jacobs 1993, Bd. 1, s. 560
Zustand | |||||||
Zustand | Sehr gut | ||||||
De conditie van het werk is zeer goed en het is mooi en degelijk ingelijst in passe-partout achter glas. | |||||||
Sendung | |||||||
Abholen | Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Vogelenzang, Niederlande | ||||||
Senden | Paketpost | ||||||
Preis | Bis zu 10 kg.
| ||||||
Garantie | |||||||
Garantie | Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme |
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .