Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Karl Feiertag (Klosterneuburg, Österreich, 1874–1944) studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Franz Rumpler, Kasimir Pochwalski und Josef Mathias Trenkwald. Außerdem arbeitete er in München für verschiedene Werbeagenturen und zog mit seiner Frau nach Weidling. 1914 wurde er Mitglied des Vereins der heimischen Künstler Klosterneuburg. Er malte hauptsächlich Landschaften, Stadtansichten und Figuren. Seine Künstlerpostkarten mit Kinder-, Tier-, Puppen- und Teddybärmotiven verkauften sich en masse; darunter Kinder in Volendamer Tracht. Der Maler war einer der Künstler, die zwischen 1900 und 1910 regelmäßig in die Niederlande reisten, um das Fischerleben, die Blumenfelder und die farbenfrohen Trachten von Volendam und Marken zu malen.