Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Sieben große Porträtskizzen des Brabanter Künstlers Jo Manders (1936-1995)
Einige wurden 1977 hergestellt
Abm. 50 x 65cm
Johannes Wilhelmus Manders wurde am 7. Dezember 1936 in Stiphout, Brabant geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sich seine Vorliebe für das Zeichnen und Malen und so war es naheliegend, dass er einen Zeichenkurs im Sportunterricht besuchte. Anschließend schrieb er sich an der Akademie für Industriedesign in Eindhoven ein. In Tilburg erwarb er später die MO-Zertifikate in Handarbeit und Zeichnen. Jo Manders war Maler, Zeichner und Bildhauer im abstrakten, später im illusionistisch-realistischen Stil. Er wurde von Har Sanders und dessen Gemälden des Innenraums der Speelhuis-Halle in Helmond beeinflusst. Seine Motive waren abstrakte Kompositionen, realistische Stillleben und alte Mauern. Darüber hinaus war insbesondere die Insektenwelt eine Quelle der Inspiration für ihn. In späteren Jahren beschäftigte er sich intensiv mit Masken und Zeichen afrikanischer Kulturen. Während seiner gesamten künstlerischen Karriere unterrichtete er weiterhin an weiterführenden Schulen. In den 1980er Jahren gewann er die Bronzemedaille beim Europäischen Preis für Malerei in Ostende. Jo Manders ist auf tragische Weise verstorben. Am Mittwochabend, dem 1. März 1995, wurden er und seine Schwester in ihrem Haus in Helmond erstochen.
Wird sorgfältig verpackt und versendet.