Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Malerisches Gemälde von J. Schipper.
Franciscus Josephus (Jef) Schipper (Maastricht, 18. Januar 1910 – ebenda, 6. Juni 1967) war ein niederländischer Maler.
Karriere
Jef Schipper war Bäcker in Antwerpen und Maastricht, verbrachte seine gesamte Freizeit damit, sich weiterzuentwickeln, auch im Bereich Zeichnen und Malen, und war Student an der Städtischen Akademie der Schönen Künste in Maastricht. Er lebte und arbeitete bis 1928 in Maastricht, bis 1933 in Antwerpen und dann wieder in Maastricht, wo er ein Atelier im Helpoort (über dem Tor) hatte und eine Subvention von der Gemeinde erhielt. Er malte, aquarellierte und zeichnete (Pastell) Porträts, Akte, Landschaften und Stillleben und war für seinen Sinn für Farbe bekannt. Er unternahm Reisen unter anderem an die Côte d'Azur, nach Antibes, Cannes und Nizza. Schipper war Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) in Amsterdam. Er arbeitete einige Zeit mit Henri Schoonbrood (1898-1972) zusammen. Vorstudien zu Gemälden fertigte er bevorzugt in Brüssel und, was die Landschaft betrifft, auch in den belgischen und luxemburgischen Ardennen an. Er stellte in Maastricht, Utrecht und Amsterdam aus.