Jeden ersten Montag im Monat endet ein Special mit einem besonderen Künstler, einem Thema oder einer Kunstrichtung im Fokus. Möchten Sie als Verkäufer mit Ihren Kunstwerken daran teilnehmen? Das ist möglich! Weitere Informationen finden Sie hier.
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Künstler: Harrie Gerritz
Titel: Manifest
Jahr: 1979
Technik: Radierung & Aquatinta
Auflage: 110
Maße (Bild): 65 x 50 cm
Abmessungen (inkl. Rahmen): N/A
Signatur: Handsigniert
Zustand: sehr guter Zustand
Harrie Gerritz (1940) bezeichnet sich selbst als Landschaftsmaler, doch es würde lange dauern, eine Landschaft wie die von ihm gemalte zu finden. Sein Interesse gilt „Zeichen“, Konzepten, Formen, die in der Natur nicht vorkommen – dem Quadrat zum Beispiel. Der Künstler „erschafft“ das Quadrat, indem er horizontale und vertikale Linien verbindet, wie einen Horizont und einen Kirchturm oder einen Fluss und Bäume. Und es geht ihm um die „gebaute Landschaft“, die der Mensch mit geometrischen Formen ergänzt: den Blockformen eines Hauses, eines Pflastersteins, eines Kirchturms oder eines Zauns. Im Laufe der Jahre wurden seine Arbeiten immer abstrakter. Die Palette ist von größter Bedeutung. Von Anfang an arbeitete Harrie mit den Farben, die er aus der Druckerwelt kannte: Gelb, Blau, Rot und Schwarz. Damit kommt er noch gut klar, es kommt seinem Hang zur Reduktion entgegen. „Künstler zu sein bedeutet, dass man von morgens bis abends, vom Frühling bis zum Winter, mit seiner Arbeit als treibender Kraft der Existenz beschäftigt ist. Ich warte nicht auf Inspiration. Ich wache auf und denke: Ich möchte heute etwas erleben! Ein gutes Bild malen, zum Beispiel“, sagt Harrie Gerritz. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen führenden Museen ausgestellt: Wir erwähnen nur das Boymans van Beuningen Museum, das Cobra Museum und das Singer Museum. Auch über die Landesgrenzen hinaus ist er bekannt: Er hat international in Städten wie Hamburg, New York, Moskau und Seoul ausgestellt. Künstler: Harrie Gerritz
Titel: Die Wiese des Malers
Jahr: 1982
Technik: Farbsiebdruck
Auflage: 36/125
Maße (Bild): 39 x 58 cm
Abmessungen (inkl. Rahmen): N/A
Signatur: Handsigniert
Zustand: sehr guter Zustand
Harrie Gerritz (1940) bezeichnet sich selbst als Landschaftsmaler, doch es würde lange dauern, eine Landschaft wie die von ihm gemalte zu finden. Sein Interesse gilt „Zeichen“, Konzepten, Formen, die in der Natur nicht vorkommen – dem Quadrat zum Beispiel. Der Künstler „erschafft“ das Quadrat, indem er horizontale und vertikale Linien verbindet, wie einen Horizont und einen Kirchturm oder einen Fluss und Bäume. Und es geht ihm um die „gebaute Landschaft“, die der Mensch mit geometrischen Formen ergänzt: den Blockformen eines Hauses, eines Pflastersteins, eines Kirchturms oder eines Zauns.
Im Laufe der Jahre wurden seine Arbeiten immer abstrakter. Die Palette ist von größter Bedeutung. Von Anfang an arbeitete Harrie mit den Farben, die er aus der Druckerwelt kannte: Gelb, Blau, Rot und Schwarz. Damit kommt er noch gut klar, es kommt seinem Hang zur Reduktion entgegen.
„Künstler zu sein bedeutet, dass man von morgens bis abends, vom Frühling bis zum Winter, mit seiner Arbeit als treibender Kraft der Existenz beschäftigt ist. Ich warte nicht auf Inspiration. Ich wache auf und denke: Ich möchte heute etwas erleben! Ein gutes Bild malen, zum Beispiel“, sagt Harrie Gerritz.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen führenden Museen ausgestellt: Wir erwähnen nur das Boymans van Beuningen Museum, das Cobra Museum und das Singer Museum. Auch über die Landesgrenzen hinaus ist er bekannt: Er hat international in Städten wie Hamburg, New York, Moskau und Seoul ausgestellt.
Wenn Sie die von uns angebotenen Kunstwerke zunächst (vor Ende der Auktion) besichtigen möchten, sind Sie selbstverständlich herzlich willkommen, unser Geschäft in Purmerend zu besuchen. Bitte senden Sie uns vorab eine Nachricht/E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Nach der Auktion können Sie (abhängig von der Größe und Zerbrechlichkeit des betreffenden Artikels) zwischen verschiedenen Versand- (Postnl) / Lieferungs- (Swift oder unserem eigenen Kurierdienst) und/oder Abholoptionen wählen. Die Verpackung erfolgt sorgfältig und mit ausreichend Material (Luftpolsterfolie/MDF-Platten), um Schäden zu vermeiden. Schäden minimieren. Bei mehreren Einkäufen kombinieren wir den Versand nach Möglichkeit, um die Kosten für Sie so gering wie möglich zu halten. Abholung ist jederzeit bis zu 1 Monat nach Kauf möglich! Wenn Sie mehr Zeit benötigen, kann dies jederzeit besprochen werden.
Zustand
Zustand
Sehr gut
Sendung
Abholen
Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Purmerend, Niederlande
Senden
Paketpost
Preis
> 10 kg oder mehr als 1,00 x 0,50 Meter
Innerhalb von Niederlande
17,00 €
Nach Belgien
15,00 €
Nach Deutschland
40,00 €
In die EU
40,00 €
Weltweit
75,00 €
Garantie
Garantie
Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .