Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Jahr: 1940-1949 Technik: Aquarell Signatur: unten rechts im Aquarell. Auflage: Einzigartiges Werk Zustand: Sehr gut. Bild: 38 x 27 cm Rahmen: 42 x 51 cm, ist ein Holzrahmen in Gold, Grün, Blau gemischt mit braunen Seiten. Die Liste weist einige Benutzerschäden auf Rahmenhöhe 2,5 cm und Breite 2,5 cm Hendrik Pieter „Han“ Bolte Ausbildung: Zeicheninstitut Piersma Amsterdam Schüler von: Nico Baak Qualifizierter Restaurator, Maler, Aquarellist und Federzeichner. War als Restaurator mit dem Frans Hals Museum in Haarlem verbunden. Gegenstand: Porträts, Stadtansichten, Stillleben und Figurendarstellungen. Mitglied des niederländischen Aquarellistenkreises Quellen/Referenzwerke Scheen 1969-1970 als: Bolte, Hendrik Pieter Han. Das Frans-Hals-Museum besitzt vier seiner Werke in seiner Sammlung. Nach Tendeloos Tod im Dezember 1952 trat der Maler Han Bolte als Restaurator in die offizielle Anstellung des Museums ein. Zu diesem Zeitpunkt verfügte Han Bolte neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit bereits über eine 25-jährige Tätigkeit als Restaurator. Als Restaurator war Han Bolte eigentlich Autodidakt. Nach der Kweekschool nahm er an einem MO-Zeichenkurs teil und erhielt Privatunterricht beim Maler Nico Baak. Danach war er bis 1940 als Restaurator bei einem Amsterdamer Kunsthändler angestellt. Anschließend gründete er sein eigenes Restaurierungsatelier in der Amstel 14 b in Amsterdam. Er arbeitete auch als freiberuflicher Maler und wurde Mitglied des niederländischen Aquarellistenkreises, zu dem auch Kees Verwey und Otto de Kat aus Haarlem gehörten, mit denen er gemeinsam ausstellte. 1952 bat ihn der damalige Direktor Baard, dem Frans-Hals-Museum beizutreten. Han Bolte erklärte sich bereit, ab Dezember des Jahres an zwei Tagen in der Woche im Museum zu arbeiten, um noch Zeit für seine freie Arbeit und für andere Restaurierungsarbeiten in seinem eigenen Atelier zu haben. Han Bolte war der erste, der Van Scorels „Die Taufe Christi im Jordan“ im Dachstudio des Museums restaurierte. Ein weiteres wichtiges Werk, das er in Angriff nahm, war das Stück „Der verstorbene Regent“ von Hals, dessen Fertigstellung acht Monate dauerte und das 1958 fertiggestellt wurde. Während seiner 17-jährigen Anstellung ließ Han Bolte insgesamt etwa 100 Gemälde bedecken, parkettieren und auf andere Weise behandeln, sowohl selbst als auch unter seiner Aufsicht, beispielsweise beauftragte er Van Scorel mit der Parkettierung des oben genannten Werkes. Han Bolte unterschied sich von früheren Restauratoren dadurch, dass er die Restaurierung nicht mit Ölfarben durchführte, die nachdunkeln und Farbunterschiede erzeugen, sondern mit Pigmenten in einem nicht ölhaltigen Medium. Han Bolte, der von anderen Restauratoren einiges gelernt hatte, gab sein Wissen auch weiter, beispielsweise an Hélène Kat, die einige Zeit mit ihm im Atelier des Haarlemer Museums zusammenarbeitete. Mit Werken, die in nationalen und internationalen Sammlungen von Unternehmen, Institutionen, Privatpersonen und Museen vertreten sind.