Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Stil
Ursprünglich malte Edgar Fernhout in einem realistischen Stil, der mit der Arbeit seiner Mutter Charley Toorop verwandt war. In diesen Jahren malte Fernhout Stillleben, Porträts und Landschaften. Nachdem Fernhout die Gemälde von Jean René Bazaine und anderen französischen Künstlern kennengelernt hatte, änderte sich sein Stil hin zu abstrakten Kompositionen, in denen Blau-, Grün- und Grautöne vorherrschen. Das wichtigste Element seiner Malerei war das Licht, mit dem er besonders in seinen Landschaften experimentierte. 1945 entwarf Fernhout die mit Aufschlag herausgegebenen Kinderbriefmarken.
1956 ließ sich Edgar Fernhout im Atelier von Charley Toorop in Bergen nieder. Anfang der 1960er Jahre wurden hier eine Reihe von See- und Dünengebieten angelegt. In Bergen malte Fernhout auch seine bedeutendsten abstrakten Werke „Herbst“ (1973) und „Frühling“ (1974).