Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Sehr schöne, originale Lithographie, im sehr persönlichen, etwas befremdlichen Stil von Bernhard Jäger. Nummeriert (38/80), datiert (1974) und vom Künstler mit Bleistift signiert. Abmessungen: 49 x 64 cm. In perfektem Zustand, nie gerahmt.
Bernhard Jäger studierte Biologie bevor er sich dem Kunststudium widmete. 1957 begann er ein Studium an der Werkkunstschule in Offenbach am Main. Nach Abschluss des Studiums gründete er zusammen mit Thomas Bayrle eine Druckwerkstatt und 1961 den Verlag "Gulliver-Presse", der sich auf bibliophile Werkausgaben spezialisierte.
Ab 1966 widmete sich Jäger verstärkt der eigenen künstlerischen Produktion, in deren Mittelpunkt bis heute der Mensch und seine physische und psychische Verfassung steht: Während er anfangs vor allem Farblithografien fertigte, bevorzugt er später Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle.
1984-2000 leitete Bernhard Jäger den Unterricht der dem Frankfurter Städel angeschlossenen Abendschule. Es entstanden großformatige Öl- und Acrylbilder sowie die Prototypen: 400 piktogrammartige Figuren, die zu seinem künstlerischen Alphabet wurden.
1998 war Jäger Preisträger der Heitland-Foundation, seine illustrierten Bücher wurden mehrfach von der Stiftung Buchkunst mit dem Preis "Die schönsten Bücher des Jahres" ausgezeichnet. Bernhard Jäger lebt heute als freischaffender Künstler in Frankfurt am Main.
1998 wurde er von der Heitlandstichting ausgezeichnet und seine illustrierten Bücher wurden von der Stiftung Buchkunst mehrmals mit dem Preis „Schönstes Buch des Jahres“ ausgezeichnet.
Versand (in einer stabilen, wiederverwendbaren Tube) nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft. Kann auch in Leuven abgeholt werden. Versandkosten: nach Belgien: 14 €, in die Niederlande, nach Deutschland, Luxemburg oder Frankreich: 22 €, in alle anderen EU-Länder: 38 €. Bei Mehrfachkäufen werden die Zeitschriften zusammen in einer Rolle ohne zusätzliche Kosten versendet.