Baule - 240558 – Antike, äußerst seltene afrikanische Mwana-Pwo-Maske aus der Chokwe-Region – Kongo. - Verkauft

Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Ethnographie

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!
Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!Baule - 240610 - AFRICAN BAULE MASK - IV. COAST. kaufen? Bieten Sie von 95!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Baule
Art des Kunstwerks Ethnographie
Zeitraum 1945 bis 1999
Technik Holz
Stil Afrikanisch
Thema Maske
Maße 39 x 27 x 27 cm (h x b x t)
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Iv. Küste: Alte, von Stämmen verwendete afrikanische Baule-Maske. Höhe: 39 cm.

Steuern 175 – 200 Euro.

Die Baule sind eine der größten ethnischen Gruppen in der Elfenbeinküste. Sie haben in der Geschichte des Landes im 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle gespielt. Von allen westafrikanischen Völkern führten sie den längsten Widerstandskrieg gegen die französische Kolonisierung und behielten ihre traditionellen Gegenstände und Glaubensvorstellungen länger bei als viele Gruppen, die in so ständigem Kontakt mit europäischen Verwaltern, Händlern und Missionaren standen. Die Baule gehören zu den Akan-Völkern, die Ghana und die Elfenbeinküste bewohnen. Einer Legende zufolge musste die Königin Abla Poku im 18. Jahrhundert ihr Volk nach Westen an die Ufer des Comoé führen, das Land der Senufo. Um den Fluss zu überqueren, opferte sie ihren eigenen Sohn. Dieses Opfer war der Ursprung des Namens Baule, denn baouli bedeutet „das Kind ist gestorben“. Heute bewohnen etwa eine Million Baule einen Teil der östlichen Elfenbeinküste zwischen den Flüssen Komoé und Bandama, der sowohl Wald als auch Savannenland ist. Die Gesellschaft der Baule war geprägt von extremem Individualismus, großer Toleranz, einer tiefen Abneigung gegen starre politische Strukturen und dem Fehlen von Altersklassen, Initiation, Beschneidung, Priestern, Geheimgesellschaften oder Verbindungen zu hierarchischen Ebenen. Jedes Dorf war unabhängig von den anderen und traf seine eigenen Entscheidungen unter dem Vorsitz eines Ältestenrates. Jeder nahm an den Diskussionen teil, auch die Sklaven. Es war eine egalitäre Gesellschaft. Die kompakten Dörfer der Baule sind in Bezirke oder Viertel unterteilt und in Familienkomplexe mit rechteckigen Häusern unterteilt, die um einen Innenhof angeordnet sind. Die Komplexe liegen normalerweise auf beiden Seiten der Hauptstraße des Dorfes.
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Hengelo, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 10 kg.
Innerhalb von Niederlande 8,00 €
Nach Belgien 24,00 €
Nach Deutschland 24,00 €
In die EU 30,00 €
Weltweit 65,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Baule 

Ivorisch Ivorisch Alle Objekte dieses Stammes (1)

Angeboten durch  Africa-Gallery
Mitglied seit 2020
428 verkaufte Lose
Alle Lose von diesem Anbieter (11)
27
39
27