Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Alfons van Dijk (1894-1979)
'Straße in Veere'
Mischtechnik auf Papier
35 x 30 cm
signiert und datiert '58 unten links
Ausstellung:
„Alfons van Dijck, ein Flame aus Veere“. | Museum der Schottischen Häuser Veere, 5. April bis 17. Juni 2003.
Van Dijck wurde 1894 in Antwerpen geboren und arbeitete einen Großteil seines Lebens in Veere und Umgebung. Der Maler wurde von Isodor Opsomer (1878–1967) unterrichtet. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges übersiedelte er in die Niederlande. Nach Aufenthalten in Den Haag, Amsterdam und Edam ließ er sich 1919 in Veere, Zeeland, nieder. Van Dijcks Werk besteht aus (zeeländischen) Landschaften, Stadtansichten, Fischerporträts und Stillleben im naturalistischen Stil. Zwischen 1920 und 1935 wurde er vom Neoimpressionismus beeinflusst, der von Jan Toorop in Zeeland eingeführt worden war. Außer Veere arbeitete der Künstler auch in Westkappele, Zoutelande, Ellewoutsdijk und St. Anna ter Muiden.